HowToDigital: Digitale Kompetenzen und Entwicklung digitaler Tools für die stationäre und ambulante Versorgung
Gemeinsames Forschungsprojekt gefördert durch den:

HowToDigital
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die medizinische Versorgung, doch in der Praxis entsprechen digitale Instrumente oft nicht den Erwartungen des medizinischen Personals, das außerdem digitale Kompetenzen für einen fachgerechten Umgang mit den Instrumenten erwerben muss. An dieser Lücke zwischen digitaler Lösung und den Anforderungen aus der Versorgungspraxis setzt ein neues Projekt der Universität Göttingen an: Forschende wollen gemeinsam mit Projektpartnern Maßnahmen entwickeln, um die Umsetzung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen voranzutreiben und aktuelle Hindernisse zu überwinden. Wir möchten Prozesse und Rahmenbedingungen identifizieren, unter denen nützliche digitale Technologien entstehen, die dann auch tatsächlich von Beschäftigten in Arztpraxen und Krankenhäusern genutzt werden.
Fördersumme: 800.000 EUR
Laufzeit: Januar 2024-Dezember 2026
Fördergeber: Gemeinsamer Bundesausschuss
